Eisenmangel ist eine der häufigsten Mangelerkrankungen und äußert sich in allgemeinen Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Haarausfall. Eine sichere Diagnose kann durch Bestimmung des Ferritinwertes gestellt werden. Umfangreiche Informationen finden Sie auf www.eisencheck.at.
In den Eisenzentren arbeiten Spezialisten mit Erfahrung im Erkennen von Eisenmangelzuständen. Vor allem aber können Sie ihnen bei Bedarf die moderne Eiseninfusion anbieten, die eine rasche Behebung des Eisenmangels ermöglicht.
Eisenzentren gibt es in ganz Österreich. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl hier auf der Seite ein und es werden Ihnen die nächstgelegenen Eisenzentren aufgelistet. Sie können auch eine Übersicht bundesländerweise aufrufen.
Die Behandlung des Eisenmangels braucht ganz spezifische ärztliche Kompetenzen! Das Ärztenetzwerk „Eisenkompetenz“ wurde gegründet, um Patienten mit Eisenmangel kompetente und rasche Hilfe anzubieten. Die Ärzte dieses Netzwerkes sind Experten in Sachen Eisenmangel und -therapie. Dazu gehört nicht nur eine sichere Diagnosestellung sondern auch die Möglichkeit moderner Therapieverfahren vor Ort, wie zum Beispiel Eiseninfusionen nach aktuellen Standards, die eine rasche Abhilfe ermöglichen.
Eisenmangel ist die häufigste Mangelerscheinung in Mitteleuropa. Da die Symptome schleichend anfangen und unspezifisch sind, werden sie leicht übersehen oder falsch interpretiert. Deswegen ist eine fundierte Diagnose entscheidend.
Den Ärztinnen und Ärzten des Netzwerkes „Eisenkompetenz“ sind Eisenmangel-Spezialisten in einem Gesundheitszentrum oder einer Einzelordination. Ihr Anliegen ist, Patientinnen und Patienten zu helfen, die nicht wissen, woher ihr schlechter Gesundheitszustand mit Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung und ähnlichen allgemeinen Symptomen kommt. Denn nicht selten steckt Eisenmangel dahinter.
Auch Patientinnen und Patienten, die bereits wenig erfolgreiche Therapieversuche hinter sich haben, können sich an dieses Netzwerk wenden. Hier finden Sie erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, die Ihnen ein breites Spektrum an möglichen Behandlungen anbieten.
Das geht von einer Ernährungsberatung über die genaue Erfolgskontrolle einer vielleicht länger andauernden Therapie mit Tabletten oder Kapseln bis hin zu einer Eiseninfusion, die eine rasche Verbesserung der Symptome möglich macht.
Während die meisten Ärzte Eisentabletten immer wieder als Therapie vorschlagen, werden Eiseninfusionen nicht überall angeboten. Im Ärztenetzwerk „Eisenkompetenz“ können Sie modernste Eisen-Infusionstherapien erwarten. Das bedeutet:
Volle Eisenspeicher nach der Therapie bedeuten mehr Energie für jede einzelne Zelle im Körper!
Eisenzentren finden Sie in allen Bundesländern Österreichs am einfachsten mit der Suche über Ihre Postleitzahl!
Und sollte sich herausstellen, dass Ihre Symptome nicht von einem Eisenmangel herrühren: Die Ärztinnen und Ärzte vom Ärztenetzwerk „Eisenkompetenz“ können Ihnen sicher weiterhelfen!
*Ferrtin: Speichereisen im Körper – mit einer Laboruntersuchung des Blutes nachzuweisen
"Das Schlafbedürfnis hat sich merklich reduziert." Was PatientInnen nach der Eiseninfusion sagen