Wichtigste Themen
- Welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wenn Sie unsere Website nutzen
- Was wir mit Ihren personenbezogenen Daten machen
- Wie lange und warum wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
- Wer auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann
- Ihre Rechte rund um Ihre personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen, wie wir sie verwenden dürfen, wie wir sie schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben.
Welche personenbezogenen Daten sammeln wir und warum?
Wir sammeln personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und/oder andere Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden könnte.
- Wenn Sie sich für den Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen von uns anmelden, verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen nur zum Zwecke des Versands der Benachrichtigungen an Sie;
- Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf dieser Website oder eine der als Kontaktpunkte angegebenen E-Mail-Adressen eine Frage oder sonstige Nachricht senden, verwenden wir diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten.
- Wenn Sie uns einen Bericht über ein unerwünschtes Ereignis senden, erfassen, verarbeiten und übermitteln wir die Informationen in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen.
Wir verwenden die über diese Website gesammelten Daten zu statistischen Zwecken, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können.
Wir verwenden einen Website-Analysedienst, um die Nutzung der Website mit Hilfe von Cookies zu verfolgen. Dieser Dienst erfasst und nutzt die IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) Ihres Computers oder Geräts. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erklärung zur Verwendung von Cookies. Die IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen verwendet, um Sie zu identifizieren, z. B. bei Gerichtsverfahren oder strafrechtlichen Ermittlungen.
Das berechtigte Interesse von Vifor Pharma an einer Unternehmenswebsite, die es den Benutzern ermöglicht, Fragen und sonstige Mitteilungen zu senden bildet die rechtliche Grundlage für die Sammlung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei personenbezogenen Daten zur Gesundheit, die über diese Website eingehen, z. B. Sicherheitsinformationen, ist die Rechtsgrundlage das öffentliche Interesse.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wenn Sie uns über diese Website eine Anfrage senden, können wir diese intern oder an andere Unternehmen der Vifor Pharma Gruppe weiterleiten, um die zur Beantwortung erforderlichen Informationen zu sammeln. Die Standorte der Gesellschaften der Vifor Pharma Gruppe finden Sie unter http://www.viforpharma.com/de/about-vifor-pharma/global-presence.
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erfassung und Verarbeitung von Sicherheitsinformationen unterstützen und/oder andere Dienstleistungen erbringen, z. B. technischen Support oder Daten-Hosting. Diese Dienstleister können zur Erbringung der Dienstleistungen möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.
Ihre personenbezogenen Daten können zudem weitergeben werden an:
- Behörden, soweit gesetzlich (z. B. zur Meldung unerwünschter Ereignisse für die Pharmakovigilanz) oder aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder sonstigen rechtlichen Verfahrens vorgesehen
- unsere Rechts- und andere Fachberater
- istributoren, Lizenzpartner oder andere Unternehmen, mit denen wir zu den in vorliegender Datenschutzerklärung genannten Zwecken zusammenarbeiten
Diese Dienstleister und Kooperationspartner sind rechtlich verpflichtet, alle personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nur zur Erbringung der von uns in Auftrag gegebenen Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pharmakovigilanz-Verpflichtungen zu verwenden.
Einige der oben genannten Stellen und Dienstleister, die Ihre personenbezogenen Daten gemäß vorliegender Datenschutzerklärung erhalten, können sich außerhalb Ihres Wohnsitzlandes befinden, möglicherweise auch in Ländern, bei denen die zuständigen Behörden nicht davon ausgehen, dass ihre Datenschutzgesetze ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Außer im Falle einer Offenlegungsplicht gegenüber Behörden stellen wir in solchen Fällen sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bestehen, wie z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder eine Privacy-Shield-Zertifizierung (www.privacyshield.gov). Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten ([email protected]).
Wie lang speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in vorliegender Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere oder kürzere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Laut Gesetz müssen wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sicherheitsinformationen betreffen, nach dem Ende der Verfügbarkeit des Arzneimittels mindestens zehn Jahre lang aufbewahren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Sie sind jederzeit berechtigt, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie haben. Soweit gesetzlich zulässig, können Sie die Löschung Ihrer Daten, die Berichtigung von Fehlern oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch widersprechen.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt «So erreichen Sie uns» weiter unten beschrieben. Bitte beachten Sie, dass geltende Gesetze es uns unter Umständen verbieten können, Ihrer Aufforderung zur Löschung von Sicherheitsinformationen nachzukommen oder deren Verarbeitung einzuschränken.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Links zu anderen Websites
Wir können Links zu anderen Websites bereitstellen, die wir für nützlich halten und die unseren hohen Ansprüchen an die Richtigkeit und Nützlichkeit von Informationen genügen. Für die Standards oder Datenschutzerklärungen der Websites, auf die wir verweisen, können wir jedoch keine Garantie übernehmen. Die Vifor Pharma Gruppe ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Websites, die dem Unternehmen nicht gehören.
Personenbezogene Daten von Kindern
Diese Website ist nur für Erwachsene bestimmt, d. h. für Personen über 16 Jahren. Personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren sammeln wir über diese Website nicht wissentlich. Wir gehen davon aus, dass jede Person, die ihre personenbezogenen Daten über diese Website zur Verfügung stellt, mindestens 16 Jahre alt ist. Wenn Sie mit uns zu personenbezogenen Daten Kontakt aufnehmen möchten, die Ihr Kind (unter 16 Jahre) ohne Ihre Zustimmung zur Verfügung gestellt haben könnte, lesen Sie bitte den Abschnitt «So erreichen Sie uns» weiter unten. Wenn wir Kenntnis davon erlangen sollten, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren gesammelt haben, ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen, um die betreffenden Informationen unverzüglich zu löschen.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren. In diesem Falle werden wir die aktualisierten Versionen auf dieser Seite veröffentlichen. Sollten wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir mit einem deutlichen Hinweis auf dieser Website die Benutzer über diese Änderung informieren. Eine überarbeitete Datenschutzerklärung findet nur für personenbezogene Daten Anwendung, die nach deren Inkrafttreten erhoben werden (siehe unten).
So erreichen Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wenn Sie Ihre Rechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen möchten.
Vifor Pharma Österreich GmbH
Linzerstraße 221
A-1140 Wien
+43 1 41 64 777 0
(Dies ist der «Datenverantwortliche» für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.)
[email protected]
[email protected]
Datum des Inkrafttretens: September 2020
Cookie-Richtlinien
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Häufig dienen sie dazu, die Effizienz von Websites zu steigern und deren Inhabern Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit Cookies können verschiedene Informationen erfasst und gespeichert werden, z. B. Ihr Domainname, Ihr Internetprovider, Ihr Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die von Ihnen besuchten Seiten oder die Art der durchgeführten Suchvorgänge. Dies hilft bei der Navigation zwischen den Seiten, sorgt für ein erwartungsgemäßes Funktionieren der Website, ermöglicht die Speicherung Ihrer Einstellungen während und zwischen den Besuchen und kann die Geschwindigkeit der Website verbessern.
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics sammelt mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien Informationen über die Nutzung der Website, darunter auch die IP-Adressen (Internet-Protokoll-Adressen) der Computer oder Geräte der Website-Besucher. Diese Informationen werden an Google übermittelt und auf Servern gespeichert, die von Google oder dessen hundertprozentigen Tochtergesellschaften kontrolliert werden. Google nutzt diese Informationen, um aggregierte Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen. Diese Statistiken helfen uns, die Website zu verbessern. Google kann diese Informationen bei Bedarf an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die betreffenden Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Was für Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Name:
__cfduid
Zweck:
Der Cookie von Cloudflare (__cfduid) wird verwendet, um einzelne Besucher hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Besucher anzuwenden. Das Cookie entspricht keiner Benutzer-ID und speichert keine personenbezogenen Daten. Dieses Cookie ist für die Cloudflare-Sicherheitsfunktionen unbedingt erforderlich und kann nicht deaktiviert werden. Weitere Informationen: https://support.cloudflare.com/hc/en-us/articles/200170156-Understanding-the-Cloudflare-Cookies
Funktionelles Cookie, kann nicht deaktiviert werden.
Bestandsdauer:
30 Tage
Name:
wordpress_logged_in_*
Zweck:
Dieses Session-Cookie wird vom CMS gesetzt, wenn sich ein Benutzer einloggt.
Funktionelles Cookie, kann nicht deaktiviert werden.
Bestandsdauer:
Session
Name:
wordpress_sec_*
Zweck:
Dieses Session-Cookie wird vom CMS gesetzt, wenn sich ein Benutzer einloggt.
Funktionelles Cookie, kann nicht deaktiviert werden.
Bestandsdauer:
Session
Mit dem Zugriff und auf diese Website und deren Nutzung erklären Sie sich mit unserer in dieser Erklärung beschriebenen Verwendung von Cookies einverstanden.
So steuern und deaktivieren Sie Cookies: Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr akzeptiert oder Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Unter www.allaboutcookies.org können Sie sich darüber informieren, wie sich Cookies in verschiedenen Browsern deaktivieren lassen. Wenn Sie die Annahme von Cookies verweigern, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen.